Rhein #2 – Bodensee bis Basel

Start der zweiten Etappe in Höchst (A) – bei St. Margrethen
Wiedersehen mit dem Rhein beim Punkt, an dem ich letztes Jahr die erste Etappe beendete
Der Weg Richtung Bodensee kann nicht als Wanderweg bezeichnet werden
Der Bodensee war weit über dem normalen Pegel
Lagunen-Rundweg auf dem Rheindamm in den Bodensee
Naturreservat in der Lagune
Dank der Überschwemmung des Bodensees, war der Weg zurück zum Damm eher beschwerlich
Die letzten Meter des ca. 12km langen Dammes in den Bodensee
Hier treffen sich die letzten Meter des Alpenrheins mit dem Bodensee
Blick Richtung Deutschland und Österreich
Am nächsten Tag – Grenzübertritt in die Schweiz
Der alte Rhein bei Gaissau (A) / Rheineck (CH)
Bodensee beim Flughafen Altenrhein
Am Bodensee bei Arbon
Fährenhafen Romanshorn
Auf dem Weg von Romanshorn nach Konstanz
Werbung über dem Bodensee
Bei Konstanz / Kreuzlingen
Einfahrt in den Hafen von Konstanz
Einmündung des Bodensees in den Seerhein
Ein weiterer Grenzübertritt in die Schweiz
Am Seerhein zwischen Bodensee und Untersee
Am Untersee in der Nähe von Gottlieben
Bunker des Festungsgürtels Kreuzlingen bei Triboltingen
Bei Ermatingen am Untersee
Auf der Wanderung von Mannenbach nach Stein am Rhein
Ankunft in Stein am Rhein, wo der Untersee in den Hochrhein mündet
Die historische Brücke bei Diessenhofen
Per Fähre von Schlatt Paradies (CH) nach Büsingen (D)
Und gleich wieder raus aus Deutschland
Classic Tourist
Beim Rheinfall auf Zürcher Seite bei Laufen (“Louffen” stammt von “Stromschnelle”)
Eine Woche später gehts weiter von Neuhausen auf der Schaffhauser Seite
Der Rheinfall in den frühen Morgenstunden
Die Rheinschleife bei Rheinau
Kloser Rheinau
Bei Buchberg – Rüdlingen
Ankunft bei der Tössegg
Mit der Fähre gehts über den Rhein nach Buchberg – Im Bild die Schiffe Rhystern und Hecht
Beim Förrlibuck in Eglisau
Ankunft auf dem Salzhausplatz in Eglisau – ein weiterer Meilenstein der Rheinwanderung
Start bei Eglisau ein paar Tage später
Bei Rheinsfelden
Kraftwerk Eglisau und Grenzüberquerung nach Deutschland
Einer von zahlreichen Bunkern an der Landesgrenze
Rheinverlauf in Richtung Bad Zurzach
Kraftwerk Reckingen
Naturreservat “Chly Rhy Auen”
Brücke von Koblenz (CH) nach Waldshut (D)
Mündung der Aare in den Rhein bei Waldshut
Kernkraftwerk Leibstadt
Zwei mal Laufenburg – Auf Schweizer und auf Deutscher Seite gegenüber
Flusskraftwerk Laufenburg
Bunkeranlage vor Sisseln
Historische Holzbrücke in Bad Säckingen
St. Fridolinsmünster in Bad Säckingen (D)
Mit über 200m die längste überdeckte Holzbrücke Europas
Am nächsten Morgen auf dem knapp bemessenen Uferweg nach Rheinfelden
Historisches Schloss Beuggen mit Kirche
Ankunft in Rheinfelden…
… Heimat des bekannten Bieres und dessen Brauerei
Eine hopfige Angelegenheit
Die Braukessel der historischen Brauanlage
Eines der Lager mit den Fässern
Ein Teil des alten Fuhrparks der Brauerei
Nach einer umfangreichen Degustation gings weiter nach Pratteln
Und ein paar Monate später weiter von Pratteln in Richtung Basel
Vorbei an pittoresken Hafenterminals…
… und Pharmagrosskonzernen
Ankunft in Basel nach über 470 km vom Tomasee
Die letzten hundert Meter zum Basler Münster waren nochmals ziemlich komplex
Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s